Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard e.V.
  • Home
  • Künstler
  • Projekte
    • Der befreite Raum
    • Kulturnacht 2020
    • Kulturnacht 2021
    • Kunst im Speicher 2022
  • Online-Ausstellungen
    • Ungezeigte_Kunst_2021
    • Ungezeigte Kunst - Plakate 2021
    • Ungezeigte Kunst 2022
    • Ungezeigte Kunst 2022 - Plakate
    • Ungezeigte Kunst 2023
    • Ungezeigte Kunst 2023 - Plakate
  • Archiv
  • Kontakt
    • Impressum

"Ungezeigte Kunst"
Kreativität lebt - Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises präsentieren Arbeiten aus ihrer Corona Zeit.

Eine virtuelle Ausstellung des

Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard

Bild
Seit 35 Jahren  gibt es den Kunstkreis und wir sind stolz darauf, dass unser Verein immer noch existiert. Wie bekannt, sind Künstler*innen keine ganz einfachen Menschen. Es tickt bei Jedem und Jeder ein ganz individuelles Gen, was der Gemeinschaft nicht immer förderlich ist. Ein bisschen sind wir wie die EU, nur haben wir doppelt so viel Mitglieder und entsprechend viele Meinungen. Aber es glückt jedes Jahr aufs Neue. Tolle Treffen, explizit gute Ausstellungen, tausend Ideen zu verwirklichen bis Corona kam. Und dann 2020 alles ausgebremst  und es geht gerade so weiter, aber nicht bei uns.
Bild
Alice Herzog
Malerei
Homepage
Baumstämme haben mich schon immer fasziniert und und inspiriert. Kein Baumstamm gleicht dem anderen. Jeder hat seinen eigenen Charakter. Diesen habe ich mich in der Corona-Zeit gerne gewidmet.

Bild
STENO
malerei
Homepage
Alternativtext
Eine andere Dimension, 2020 Pigment-Malerei auf Holzplatte 57x44 cm, 200€
UV Corona-Strand, 2020 Pigment-Malerei auf Holzplatte 70x50 cm, 100€
Harmonie zu viert, 2020 Pigment-Malerei auf Holzplatte 70x50 cm 350€
Lockdown, 2020, Pigment-Malerei auf Holzplatte 40x40 cm 75€
Dritte Unwelle, 2020 Pigment-Malerei auf Holzplatte 70x50 cm 250€
Bild
Heidi Hyar-Röpke
Fotografie
Homepage
HIMMELS-KUNST
Mit Vorliebe fotografiere ich nun Wetterkapriolen. Dabei stelle ich mir vor, dass unsere 5 verstorbenen Künstlerinnen und Künstler mit Farbeimern vor sich im Himmel sitzen und einen Malauftrag haben. Und siehe da, ihre Einigkeit ist auch da oben nicht ganz gegeben, die Auswirkungen zeigen sich besonders bei Sonnenauf- und Untergängen und in nur Minuten andauernden speziellen Lichtphasen. Da ich hier unten nicht weiß, wer welche Farbe oder welches Licht einsetzt kann ich mich nur bei Allen für die immer wieder auftretende HIMMELS-KUNST bedanken, ihr seid nicht vergessen. (HR)
Bild
Corinna Brandenburger
Ölmalerei
Homepage
Die Wetterfahne
Das Herz unseres Wanderers als eigene Wetterfahne (orange). So beugt er sich dem Sturm seiner Gefühle. Wie der Baum im Hintergrund. Er dreht sich noch einmal um, wandert nun gebeugt weiter durch die Winterwüste.

Der greise Kopf
So sieht es in des Wanderers Kopf aus:  wirres verholztes Geäst. Das Leben ruht in tiefem Schnee. Die Bäume ertragen ihre Größe nicht, sie beugen sich den Stürmen der Zeit. Der Wanderer fügt sich, fast unscheinbar, in das Dickicht ein. Während des Malens ist seine Gestalt aus dem Baumstamm mir entgegengewachsen. Er fühlt die rote winterliche Abendstimmung (roter Schal).
Die Nebensonnen
Unser Wanderer ist bereit sich dem Naturschauspiel hinzugeben, daß ihn hinüberführen wird. Er ruht im Geistigen (blaue Gestalt), seine Last, den Rucksack frägt er noch. Er schaut ins Licht und wird in Selbiges gehen.

Der Leiermann
Drüben hinterm Dorfe Steht ein Leiermann
Und mit starren Fingern Dreht er was er kann.
Barfuß auf dem Eise Wankt er hin und her
Und sein kleiner Teller Bleibt ihm immer leer.
Und er läßt es gehen, Alles wie es will,
Dreht, und seine Leier Steht ihm nimmer still.
Wunderlicher Alter! Soll ich mit dir gehn?
Willst zu meinen Liedern Deine Leier drehn?
Sehnsuchtsort
Da will ich sein wo sich in deinem kristallklaren Wasser die Birke spiegelt , ihre Zweige neigt um dein Blau zu trinken.
Wo die leicht wogende Seerosenwiese ihre zart benetzten. Blüten der wärmenden Sonne entgegen hält

Da will ich sein wo sich Schwärme der kleinsten Fische tummeln um in den Sonnenstrahlen zu baden.
Wo sich der daunenquiekende Entenkindergarten im Reed geschützt versteckt.

Da will ich sein, wo meine schmalen Füße
von der matschwarmen Erde getragen .
Wo der Wind mit frischer Brise meinen schweren Kopf umweht und Überflüssiges vertreibt.

Da will ich sein, wo du lebendiges Wasser,
Im Flußbett gehalten, zur Treppe mich führst, um dort zu sein.
Wo ich unter Birken in der hell wärmenden Geborgenheit bade.
- Johanna Hey
Bild
Sehnsuchtsort

Bild
Angela Wörner
Homepage
Bild
Simone Hoppe
Homepage
Hauptsächlich reduziert auf mich selbst, meine Familie und einen sehr engen Kreis anderer Personen faszinierte mich in diesem letzten Jahr, das uns allen so viel abverlangte, Hauptsächlich das Thema Augen.
Augen als der oft einzig sichtbare Teil eines ansonsten maskierten Gesichtes. 
Augen, als Fenster zur Seele, als Spiegel eines verborgenen Inneren. 
So entstanden diese mit 10cm Durchmesser sehr kleinformatigen Ölgemälde auf Holzpaneele.

Bild
Alois Heneka
Homepage
 1. Tigerkatze -Stubentiger,
als Erinnerung für unseren gerade verstorbenen Kater -Felix. Was für eine hübsche Katze. Diese Edelkatze vereint Leopard und Stubentieger. Diese Katzen packen den Tiger nicht in den Tank, wohl aber ins Wohnzimmer.
In dem Tier schlummert Wildnis und Exotik.
Holz : Apfelbaum vom Garten.

2. Das Biest
zu Disneys -Musicals Die Schöne und das Biest, habe ich zu meiner vorhandenen Schönen den Partner das "Biest" nachgebaut.
Dieses Musical geht zurück auf die römische Dichtung und griechische Mythologie. Nun ist das das Duo -komplett! Der verzauberte "Prinz "hat seine" Schöne "gefunden.
Holz :Japanische -Muschelzypresse.

3. Frauen -Torso
Ist eine dreidimensionales Körperhaltungs-Objekt der bildenden Kunst
Die Begriffe Skulptur und Plastik , sind weitgehend deckungsgleich.
Beide bezeichnen einerseits ein einzelnes Kunstwerk, auch Bildwerk genannt, andererseits werden sie auf dieser Bildhauerkunst insgesamt als Kunstgattung angewandt.
Holz :Lindenholz

4. Harlekin - Har/le/kin
Im Theater, Zirkus oder Ärzte, in bunter Kleidung, oft mit Schellen und entsprechender Bemalung auftretender Figur.
Der Name geht auf das 13. Jahrhundert zurück und ist als Bühnenfigur , die als jahrhundertealtes und Europa weites Phänomen zu betrachten ist.
Holz : Holunder

5 . Corona Teufel
Ist ein Fantasie -Gebilde zu unser Zeit.
Dem Teufel ist sichtbar im Aussehen mit der Krankheit gezeichnet.
Holz : Buche

Bild
Joachim Tatje
Homepage

Bild
Flor Sumenho
Homepage
Flor Sumenho
Coronabilder 1-3, Acryl / Oel, je 100 x 100, Preis 1.1oo,-
Der Pflasterstein kann für unsere Gesellschaft oder den Menschen gedeutet werden.
Trotz der Härte oder Festigkeit sind beide verletzlich und bedürfen des Schutzes.
Das Spiel mit den Worten Stein und Pflaster (Pflasterstein) ist eine originelle Idee mit starker unbewussten Symbolkraft.   (steno)

Bild
Bild
Linde Baumgärtner
Homepage

Bild
Manfred Metz
Homepage
Bild
Meine große Liebe und Bewunderung für die Natur und natürliche Prozesse manifestiert
sich in fast all meinen Arbeiten.

Bild
Ingrid Bartsch
Homepage
Bild
Charlene Hubbuch
Homepage


Bild
Norbert Damm
Homepage
In der Keramik steckt für mich eine Bedeutung, die auch mit dem Werkstoff Ton zu tun hat. Ton, diese Mischung aus verschiedenen Mineralien, entstand in Millionen von Jahren dauernden natürlichen Prozessen wenige Meter unter der Erdoberfläche und überall auf der Welt. Dieser Vorgang der Tonentstehung hört auch nicht auf, solange es Regen, Pflanzen und Magma-Gestein auf diesem Planeten gibt.
Das Wissen um diese Dinge, der ewig anmutende Entstehungsprozess und die Beständigkeit des Tons erzeugen bei mir einen gewissen Respekt im Umgang mit diesem Werkstoff.
Vasen oder oben offene Gefäße aus Keramik beinhalten für mich eine besondere Faszination. Zu Beginn meiner hobbymäßigen Keramik-Tätigkeit war die Herstellung von Gefäßen auf einer Drehscheibe aus dem plastischen Ton eine große Herausforderung. Nach vielen Versuchen und mit der durch Übung entstandenen Fertigkeit verlagerte sich mein Interesse hin zur Gestaltung ästhetischer Formen und der äußeren Farbanmutung. Deren Varianten sind so vielfältig, dass ein ganzes Künstlerleben nicht ausreicht, um alle Möglichkeiten auch nur ein einziges Mal auszuprobieren. Deshalb sind alle meine Keramikarbeiten absolute Unikate.
Bild
EMa Buhera
Homepage
Bild
Elvira Schröder
Homepage
Seit einem Jahr Ausnahmezustand fühlen sich viele Menschen aus ihrer gewohnten Spur geworfen. Es ist Zeit, sich nach Neuem umzuschauen, etwas zu tun, wofür die Zeit sonst nie reichte. Geduld üben, in sich gehen, oder aus sich herausgehen.
Hinaus in die Natur! In der Hoffnung, einen neuen Weg zu finden oder eine neue Spur, die einen plötzlich anlächelt und auffordert, ihr zu folgen.

Bild
Rosita Hardock
Homepage


Bild
Martin Günther
Homepage
Bild

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Künstler
  • Projekte
    • Der befreite Raum
    • Kulturnacht 2020
    • Kulturnacht 2021
    • Kunst im Speicher 2022
  • Online-Ausstellungen
    • Ungezeigte_Kunst_2021
    • Ungezeigte Kunst - Plakate 2021
    • Ungezeigte Kunst 2022
    • Ungezeigte Kunst 2022 - Plakate
    • Ungezeigte Kunst 2023
    • Ungezeigte Kunst 2023 - Plakate
  • Archiv
  • Kontakt
    • Impressum