KUNSTKREIS KARLSDORF-NEUTHARD E.V.
  • Home
  • Künstler
  • Projekte
    • Der befreite Raum
    • Kulturnacht 2020
    • Kulturnacht 2021
    • Kunst im Speicher 2022
  • Online-Ausstellungen
    • Ungezeigte_Kunst_2021
    • Ungezeigte Kunst - Plakate 2021
    • Ungezeigte Kunst 2022
    • Ungezeigte Kunst 2022 - Plakate
    • Ungezeigte Kunst 2023
    • Ungezeigte Kunst 2023 - Plakate
    • Ungezeigte Kunst 2024
    • Ungezeigte Kunst 2024 - Plakate
    • Ungezeigte Kunst 2025
    • Ungezeigte Kunst 2025 - Plakate
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2022
    • Archiv 2023
    • Archiv 2024
  • Kontakt
    • Impressum

Der Blick in eine lebendige Vergangenheit

Arbeiten an den Volieren des Vogelparks Neuthard

Der Vogelpark Neuthard ist an den Kunstkreis herangetreten, mit der Bitte, ob wir nicht bei der Hintergrundgestaltung der neuen Eulenvolieren helfen können. Corinna war sofort begeistert von der Idee und konzipiertedie ersten Entwürfe. Zusammen mit Elvira Schröder und zeitwiese auch unter tatkräftiger Unterstützung von Corinnas Mann haben die Arbeiten inzwischen schon deutlich Gestalt angenommen. Bereits zwei der vier Volieren erstrahlen in neuem Licht und geben den Gehegen einen mehr als würdigen Rahmen.
Wir begleiten Weiterhin die Fortschritte bei der Ausgestaltung und sind schon sehr gespannt, bis wann die ersten Bewohner in ihren neuen tollen Unterkünfte einziehen werden.
Vielen herzlichen Dank an Corinna, und ihren Mann und auch an Elvira für die viele Mühe, die sie hier auf sich genommen haben. Das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen!
Bild

KULTURNACHT 2021

Ein erfolgreiches Wochenende liegt hinter uns.

Kunst im Speicher

Bild

KULTURNACHT 2021


Bild

Ablauf
19:00 Uhr - Einlass, Kunstaussstellung des Kunstkreises
20:00 Uhr - Einstimmung mit den Alphornbläsern
20:30 Uhr - The Scones
21:30 Uhr - Pause, Führungen durch die Kunstausstellung
22:00 Uhr - The Scones
22:30 Uhr - Ende der Veranstaltung

Karten erhältlich bei :
Petra Kleinfeller, im Zeitschriftenkiosk Amalienstr. 20 in Karlsdorf sowie bei Familie Huber, Telefon 07251-440670

Bild

Die Kulturnacht geht in die Verlängerung!


Anmeldungen zu den Workshops können ab sofort erfolgen.

Auch während der Ausstellung und den Workshops bieten wir wir warme und kalte Getränke an.

Impressionen aus dem Jahr 2020

Bild
Bild

Besuchen sie unsere Kunstausstellung in den Räumen des Kunstspeichers in der Bahnhofstr. 21 in Karlsdorf. Wir freuen uns auf sie!

Wenn sie an einem der Workshops teilnehmen möchten, kontaktieren sie bitte direkt den Dozenten wie auf dem Flyer angegeben.
Oder melden sie sich direkt bei uns per Mail unter <[email protected]>


Downloads

Plakat der KULTURNACHT
File Size: 11490 kb
File Type: jpg
Datei herunterladen

Flyer Workshops
File Size: 6689 kb
File Type: jpg
Datei herunterladen

Plakat KULTUR PLUS
File Size: 8785 kb
File Type: jpg
Datei herunterladen

CoronArt - Was machen Künstler eigentlich während der Corona-Zeit?

Zur Bearbeitung hier klicken.

Rückblick auf die Jahresausstellung 2019

Rückblick auf die Jahresausstellung 2019

Die Jahresausstellung 2019 war ein großer Erfolg. Die Besucherzahl aus nah und fern war enorm und wir bedanken uns bei allen Besuchern ganz herzlich für ihr Kommen und ihre Unterstützung.
Danke an die Jury, Maria Lange, Tom Naumann und Stevan Nosal, die es wahrhaftig nicht leicht hatten mit dem Siegerfinden.
Danke auch an unsere Sponsoren, Gärtnerei Geißler und an die Stifterin der Wettbewerbspreise zu "DAS LEBEN IST SCHÖN", die Sparkasse-Kraichgau.
Herr Riffel, Mitarbeiter der Sparkasse-Kraichgau überreichte die Preise am Sonntag persönlich.
Den Preis der Jury, dotiert mit 500 EURO erhielt Wolfgang Lemke für seine Collage "Der Kuss". Der Publikumspreis dotiert mit 200 EURO ging an Monique Hertel für das Portrait-Foto „Mann mit Hut“. Danke allen Teilnehmern des Wettbewerbs für ihre Teilnahme. Sie waren eine große Bereicherung unserer Jahresausstellung.
Und die fleißigen Mitglieder des Kunstkreises wollen wir auch nicht vergessen, die durch ihren Einsatz erst alles möglich gemacht haben.
 

Jahresausstellung des Kunstkreises!

Mit der Vernissage am 28. März um 20 Uhr beginnt die Jahresausstellung des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard.
Die Ausstellung dauert bis Sonntag 31.03. und ist täglich geöffnet, siehe die Öffnungszeiten im Flyer.
Wir freuen uns ganz besonders, dass wir den Sparkasse-Kraichgau Preis des Kunstkreises am 31.03 um 16 Uhr verleihen.

Wir freuen uns auf ihren Besuch zur Vernissage oder an einem der darauffolgenden Tage!
kkn_einladung_2019.pdf
File Size: 1547 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

VERSCHOBEN! Zauber des Banalen - Der Sparkasse-Kraichgau Preis des Kunstkreises 2020

„ Zauber des Banalen
Langweilig, oft gesehen oder gehört, uninteressant, alltäglich. Die tägliche Begrüßung bei der Arbeit, die Autos auf der Straße, ein Fußgänger geht die Straße entlang, eine Taube fliegt über uns hinweg …
Vieles nehmen wir schon gar nicht mehr bewußt wahr, weil es ein sich ständig wiederholender, fester Bestandteil unserer Alltagserfahrung ist. Es kann ein Ding sein, oder eine schlichte Erfahrung, die eigentlich jeder irgendwann gemacht hat.
Als Künstler nehmen wir die Herausforderung an, unsere Mittel einzusetzen, um banale Dinge des Alltags aus ihrer Schlichtheit zu befreien und ihnen eine neue Aura zu geben, sie mit einem sprichwörtlichen Zauber zu versehen, damit wir sie in einem Licht sehen, in dem wir sie im Alltag nicht wahrnehmen.
Wir suchen nicht das Besondere, sondern geben der Banalität eine neue eigene Sichtweise, eine Wendung, jedenfalls einen Zauber, den wir mit unseren künstlerischen Mitteln hervorrufen. „

Preise:
  1. Preis, durch eine Fachjury ermittelt, mit 500 € dotiert
  2. Preis, Publikumspreis, mit 200 € dotiert
Teilnahme:
Akademische Künstler, Autodidakten mit mehrjähriger Ausstellungspraxis, die das 18. Lebensjahr vollendet haben.

Zulassungsbedingungen zum Kunstwettbewerb
: EINE Arbeit pro Teilnehmer, Malerei, Plastik, Medienkunst etc. Jede Stilrichtung, Bilder bis 100x100cm, Skulpturen bis 100cm Länge/Breite mit max. 80 kg Gesamtgewicht

Die Bewerbung ist bis [Datum wird noch bekanntgegeben] einzureichen bei:
Gonzalo Vilchez Garate, Rudolf Diesel-Str.8, 76351 Linkenheim-Hochstetten
Für Rückfragen: 07247-1513 / [email protected]
  • Postalisch mit folgenden Unterlagen:
    Ein aussagefähiges Foto in guter Auflösung mit Titel, Entstehungsjahr, Technik, Maße sowie Gewicht bei Skulpturen-, Verkaufs- und Versicherungspreis.
  • Eine kurze, themenbezogene Beschreibung des Werks zu „Zauber des Banalen"
  • Eine Kurz-Vita mit Foto, Adresse, Tel., mobil, E-Mail
  • Nach erfolgter Zulassung: Überweisung des Unkostenbeitrags in Höhe von 25,-€
  • Beigelegt sein muss ein an den Bewerber /die Bewerberin adressiertes und freigemachtes DIN A4 Kuvert zur Rücksendung der Unterlagen. Bei unfreien oder nicht vorhandenen Rücksendekuverts erfolgt keine Rücksendung der Unterlagen.

Annahme: Mit der Rückmeldung erhalten Sie eine Zu- oder Absage. Mit der Nominierung gehen Ihnen auch alle Informationen bezüglich Abgabe- und Abholmodus sowie der Termin der Preisverleihung zu (Voraussichtlich der [Datum unbekannt] gegen 16 Uhr).

Eine Fachjury (wird noch bekanntgegebenl) begutachtet die nominierten Objekte und wählt den Preisträger des ersten Preises aus. Das Publikum wählt während der Ausstellung den Sieger des Publikumspreises. Bei Verkauf eines Objektes behält der Veranstalter 10% des Erlöses ein.

Einschränkungen: Mitglieder des Kunstkreises und ihre Angehörigen sind zum Wettbewerb nicht zugelassen. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Aufbau und Transport der Wettbewerbsbeiträge erfolgt auf eigene Gefahr.

Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme!
wettbewerb_2020_-_zauber_des_banalen.pdf
File Size: 81 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Verlängert bis 12. September! Ausstellung im Partner Port, Walldorf

Wir laden alle Kunstinteressierten herzlichen ein zur Besichtigung der Ausstellung im Partner Port.

Öffnungszeiten: Mo-Fr 07:00 - 20:00 Uhr, einfach am Empfang des PartnerPorts anmelden

Bild
kkn_einladung_partnerport.jpg
File Size: 1538 kb
File Type: jpg
Datei herunterladen

Rückblick auf die Jahresausstellung 2018
"Brücken bauen"

Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Künstler
  • Projekte
    • Der befreite Raum
    • Kulturnacht 2020
    • Kulturnacht 2021
    • Kunst im Speicher 2022
  • Online-Ausstellungen
    • Ungezeigte_Kunst_2021
    • Ungezeigte Kunst - Plakate 2021
    • Ungezeigte Kunst 2022
    • Ungezeigte Kunst 2022 - Plakate
    • Ungezeigte Kunst 2023
    • Ungezeigte Kunst 2023 - Plakate
    • Ungezeigte Kunst 2024
    • Ungezeigte Kunst 2024 - Plakate
    • Ungezeigte Kunst 2025
    • Ungezeigte Kunst 2025 - Plakate
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2022
    • Archiv 2023
    • Archiv 2024
  • Kontakt
    • Impressum