KUNSTKREIS KARLSDORF-NEUTHARD E.V.
  • Home
  • Künstler
  • Projekte
    • Der befreite Raum
    • Kulturnacht 2020
    • Kulturnacht 2021
    • Kunst im Speicher 2022
  • Online-Ausstellungen
    • Ungezeigte_Kunst_2021
    • Ungezeigte Kunst - Plakate 2021
    • Ungezeigte Kunst 2022
    • Ungezeigte Kunst 2022 - Plakate
    • Ungezeigte Kunst 2023
    • Ungezeigte Kunst 2023 - Plakate
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2022
    • Archiv 2023
  • Kontakt
    • Impressum

Kunst verbindet

Kunstkreis Karlsdorf-Neuthard

Jahresausstellung des Kunstkreises 2023

Rundgang durch die Arbeiten des Wettbewerbs "Wandel"



Einblicke in die Ausstellung


Die Preisträgerin des Sparkasse Kraichgau Preises, Frau Bianca Strauch aus Halle mit ihrer Arbeit

Bild
Die Juroren waren sich sehr einig, dass die Arbeit "Break" das Thema "Wandel" in ihrer handwerklichen und Inhaltlichen Ausarbeitung am besten wiederspiegelt.
Wir gratulieren sehr herzlichen und wünschen Frau Strauch alles Gute für ihren weiteren Künstlerischen Werdegang!

Die Preisträgerin des Publikumspreises, Frau Cara Schwering

Bild
Wir gratulieren Frau Schwering zu ihrem Erfolg und wünschen auch ihr viel Erfolg und Inspiration für weitere Projekte.
Bild
Bild

Online Ausstellung

Bild

Ungezeigte Kunst 2023

Kreativität lebt - Künstlerinnen und Künstler des Kunstkreises
präsentieren bislang unveröffentlichte Arbeiten

Eine virtuelle Ausstellung des

Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard

Zur Galerie

Rückblick: Zauber des Banalen - Jahresausstellung des Kunstkreises 2022

Bild

Das Videobericht von KraichgauTV

Bild

Rundgang durch die Ausstellung

Hier finden sie die Altenbürghalle
Nach zwei enthaltsamen Jahren öffnen sich die Türen der Altenbürghalle wieder für die große JAHRESAUSSTELLUNG des KUNSTKREISES KARLSDORF-NEUTHARD .Dreiundzwanzig (23) Künstlerinnen und Künstler zeigen vom 09. bis 12. Juni 2022 ihre Arbeiten zum Thema: ZAUBER DES BANALEN.
Ein abwechslungsreiches Programm ergänzt die Ausstellung wie folgt:
Am Donnerstag, den 09.06. 2022 um 19.30 Uhr findet die öffentliche Vernissage statt mit Grußworten des Schirmherrn Bürgermeister Sven Weigt. Eine Einführung erfolgt durch Corinna Brandenburger, der stellvertretenden Vorsitzenden des Kunstkreises. Der Jazzclub Bretten sorgt für die musikalische Begleitung mit Peter Gropp am Kontrabass und Christian Maurer am Piano.
Am Freitag, den 10.06.2022 ist die Ausstellung von 18-22 Uhr geöffnet und ab 19.00 Uhr treffen sich interessierte Künstler zum Dialog.
Am Samstag, den 11.06.2022 ist die Ausstellung von 14-22 Uhr geöffnet . Dabei ladet der Kunstkreis durchgehend zu Kaffee und Kuchen ein.
Um 19.30 Uhr spricht die Berliner Künstlerin Murshida Arzu Alpana in einem Vortrag über ihre internationalen Arbeiten.

Am Sonntag, den 12.06. 2022 bieten wir ab 09.30 – 12.00Uhr unser bekanntes Frühstücksbuffet an und bis zum Ende um 18.00 Uhr sind Kaffee und Kuchen im Angebot.Führungen können jederzeit auf Anfrage stattfinden und natürlich stehen die ausstellenden Künstlerinnen und Künstler den Gästen gerne zu Gesprächen zur Verfügung.
Ein absolutes NOVUM stellt eine KREATIV-MITMACH-AKTION dar, deren Gesamterlös der UKRAINE-HILFE zu Gute kommt. Es werden während der Öffnungszeiten alle Besucher die Möglichkeit haben daran teilzunehmen. Mehr wollen wir nicht verraten und freuen uns auf viele Gäste. (HHR)


Bild
Programm zum herunterladen - bitte klicken
File Size: 876 kb
File Type: jpg
Datei herunterladen

Impressionen von der Vernissage am Donnerstag

Bildende Künste

Kunst ist ein kulturelles Tätigkeitsfeld, in dem Menschen sich aufgrund ihrer Begabungen, Fähigkeiten und Fertigkeiten ernsthaft bemühen, ihre Gefühle und Gedanken durch ein selbst geschaffenes Werk oder durch eine Handlung auszudrücken. Besteht der Ausdruck in einem Werk (Gegenstand, Gebilde), das nach seiner Vollendung auch andere Menschen sinnlich wahrnehmen können, wird dieses Tätigkeitsfeld "bildende" Kunst genannt; besteht der Ausdruck in einer Handlung, ist er also an die leibliche Präsenz des Künstlers gebunden, wird es "darstellende" Kunst genannt.
(nach Prof. Dr. Claus Tiedemann)

Die Kunst ist frei!

Über den Kunstkreis

Wer
Bei uns arbeiten Künstler in ganz unterschiedlichen Stilrichtungen der bildenden Künste wie Öl-, Aquarell-, Acryl- und Ikonenmalerei, aber auch Fotografie, Digitalkunst und verschiedene Formen der Bildhauerei.

Wir organisieren Informationsveranstaltungen, Diavorträge, Workshops und engagieren uns bei Projektarbeiten z.B. in Schulen oder in Zusammenarbeit mit christlichen und sozialen Organisationen.



Was
Viele Mitglieder präsentieren ihre Werke in Einzel- und Gruppenausstellungen im Großraum Bruchsal - aber auch darüber hinaus. Gemeinsame Sonderausstellungen bilden zusätzliche Herausforderungen.

Seit 1986 findet jährlich eine Ausstellung des Kunstkreises Karlsdorf-Neuthard in den Räumen der Altenbürghalle statt. Alle zwei Jahre stehen diese Ausstellungen unter einem bestimmten Motto.
Wo
Derzeit zählt der Kunstkreis knapp 50 Mitglieder. Darunter befinden sich Künstler aus 11 verschiedenen Nationen wie Italien, Peru, Rumänien, Schweiz, Südafrika und Frankreich.

An jedem ersten Dienstag des Monats treffen wir uns in Karlsdorf in der Musik- & Kunstschule im Haus am Mühlenplatz.

Beginn jeweils: 19:00 Uhr

Schaun Sie doch einfach mal rein!

Mitgliedschaft

Jeder kann bei uns Mitglied werden, egal, ob er der sie sich für Kunst nur interessiert und einfach nur Freude daran hat oder selbst künstlerisch tätig ist.
  • „Passive Mitglieder" sind voll in das Vereinsleben eingebunden, stellen allerdings nicht aus. Sie unterstützen den Verein ideel und finanziell mit ihrem Beitrag.
  • „Aktive und Ausstellende Mitglieder" sind selbst künstlerisch tätig und unterstützen den Verein aktiv.

Nach einer Begutachtung ihrer künstlerischen Arbeit und einer angemessenen Wartezeit können sie an den Gemeinschaftsausstellungen des Vereins teilnehmen. Außerdem wird erwartet, dass sie sich im Laufe des Jahres mit eigenen Beiträgen engagieren und an Projekten teilnehmen. Über die Aufnahme als aktives und ausstellendes Mitglied entscheidet ein Gremium.

Kontakt:
Martin Günther oder sie füllen direkt den Mitgliedsantrag aus und senden ihn uns zu (Adressen im Antrag)
Mitgliedsantrag.pdf
File Size: 372 kb
File Type: pdf
Datei herunterladen

Impressum
Proudly powered by Weebly
  • Home
  • Künstler
  • Projekte
    • Der befreite Raum
    • Kulturnacht 2020
    • Kulturnacht 2021
    • Kunst im Speicher 2022
  • Online-Ausstellungen
    • Ungezeigte_Kunst_2021
    • Ungezeigte Kunst - Plakate 2021
    • Ungezeigte Kunst 2022
    • Ungezeigte Kunst 2022 - Plakate
    • Ungezeigte Kunst 2023
    • Ungezeigte Kunst 2023 - Plakate
  • Archiv
    • Archiv 2021
    • Archiv 2022
    • Archiv 2023
  • Kontakt
    • Impressum